Die Gemeinde Lippertsreute ist ein Teilort der Stadt Überlingen, gelegen im Hinterland des Bodensees. Zu Lippertsreute gehören das Dorf Ernatsreute, der Weiler Wackenhausen, die Bruckfelder Mühle und andere markante Einzelhöfe; die Gemarkungsfläche umfasst ca. 684 ha. Seit 2008 darf sich Lippertsreute als das zweite Bioenergiedorf Baden-Württembergs bezeichnen. An das 4 km lange Nahwärmenetz sind rund 60 Gebäude angeschlossen. Da sich unter den Anschlussnehmern insbesondere die großen Wärmeverbraucher befinden, wird deutlich mehr als die Hälfte des Wärmebedarfs im Ort aus heimischen Bioenergien bereitgestellt. Auch alle kommunalen Gebäude (Luibrechthalle und Schule, Rathaus und Kindergarten) sowie Kirche und Pfarrhaus wurden an das Nahwärmenetz angeschlossen. So werden jährlich 1620 Tonnen CO2 eingespart. Für die Energieversorgung ist in der Heizzentrale ein BHKW mit 180 kW therm. und 150 kW elektr. Leistung bereitgestellt. Zusätzlich sind zwei 300 kWtherm. Hackschnitzelkessel und eine Wärmerückgewinnung, welche Abwärme aus einem Apfelkühlhaus bereitstellt, vorhanden. Ein 14.000 Liter fassender Pufferspeicher ergänzt das System.
Text: © Wikipedia, Bilder: © Solarcomplex AG
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.
IBA-Bodensee™ © LISD 2025