Gemeinden, Regionen, Unternehmen und Hausbesitzer können sich heute schon aktiv am Übergang in eine nachhaltige Energieversorgung beteiligen, Mieter jedoch kaum.
Die Solargenossenschaft Aadorf wurde 1995 mit der Absicht gegründet, die Nutzung erneuerbarer Energieformen im Gemeindegebiet voranzutreiben. Sie ist als nicht
Wie viele andere Familiengärtner-Vereine, Kleingärtner-Vereine oder Schreber-Gärtenvereine in der Region, wurde auch der „Feldgartenverein Blazers“ in den 70er-Jahren gegründet. Am
waXunion- Ein Verein zur Förderung von Nachhaltigkeit und Vielfalt In den Initiativen des Vereins wollen wir uns selbst organisieren, so
Im Rahmen der Transition-Town-Bewegung (etwa „Stadt im Wandel“) gestalten seit 2006 Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen in vielen Städten und Gemeinden der Welt den
Der Umweltverband koordiniert die überörtlichen Umweltaufgaben seiner Mitglieder, der 96 Gemeinden im Österreichischen Bundesland Vorarlberg. Er unterstützt sie bei den
Die acht Vorderwälder Gemeinden Doren, Hittisau, Krumbach, Langenegg, Lingenau, Riefensberg, Sibratsgfäll und Sulzberg haben sich im Frühjahr 2010 zur energieregion vorderwald zusammengeschlossen
Mit seinem bunten Mosaik aus abwechslungsreichen Natur- und seit Jahrhunderten aufwändig gepflegten Kulturlandschaften ist das Große Walsertal ein Naturjuwel. Durch
Die Landwirtschaft wird schweizweit für rund 11 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich gemacht. Um die Auswirkungen der Klimaerwärmung zu begrenzen, wird
Die Solargenossenschaft im Jahre 1992 ist mit dem Ziel gegründet worden, die Nutzung der Sonnenenergie und der erneuerbaren Energien zu
IBA-Bodensee™ © LISD 2025