Lautenbach (Landkreis Sigmaringen) ist ein Ortsteil der Gemeinde Herdwangen-Schönach, welcher zwölf Kilometer nördlich des Bodensees, auf einem Höhenzug im Oberen Linzgau, zwischen den Städten Pfullendorf im Norden und Überlingen im Süden, liegt. Lautenbach deckt den Strom- und Wärmebedarf komplett aus heimischen erneuerbaren Energien. Seit Ende 2010 darf sich Lautenbach als Bioenergiedorf bezeichnen. Über eine 1,8 km lange Nahwärmetrasse sind Wohnhäuser, Werkstätten, ein Gewächshaus, eine Schule und ein Kindergarten miteinander verbunden. Als zuverlässige Wärmeerzeuger kommt ein Zündstrahl-BHKW (200kWtherm. / 250kWelektrisch), zwei Holzhackschnitzkessel (je 450kWtherm.) und ein Ölkessel mit einer Leistung von 730kWtherm. zum Einsatz. Der Pufferspeicher fasst 30.000 Liter. Durch die Einspeisung des Stroms aus der Biogasanlage werden gegenüber dem bundesdeutschen Strommix ca. 1.200 t CO2 jährlich eingespart. Durch die Nutzung der Abwärme des Biogas-BHKW sowie die Holzhackschnitzelheizung werden ca. 800 t CO2 eingespart. Die solare Stromerzeugung erspart weitere rund 240 t. Über die nächsten 20 Jahre sind das insgesamt über 40.000 Tonnen, ein nennenswerter Beitrag zum Klimaschutz.
Text: © Wikipedia, Bilder: © Solarcomplex AG
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.
IBA-Bodensee™ © LISD 2025